Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an grundlegenden Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen des Völkerrechts, des Unionsrechts sowie des öffentlichen Rechts verschiedener Staaten. Unterstützt von zahlreichen internationalen Gastforschenden entsteht so ein lebendiges Netzwerk wissenschaftlichen Austauschs. Unsere Bibliothek gehört zu den größten juristischen Spezialbibliotheken in Europa und genießt auch weltweit eine erstklassige Reputation.
Die Schriftleitung der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
(5 Stunden/Woche)
(Rechtswissenschaft)
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet und und wird nach dem Stundensatz für studentische Hilfskräfte an Universitäten vergütet.
Die ZaöRV ist eine Open-Access-Zeitschrift, die das Direktorium des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht herausgibt. Sie ist ein Forum für die Diskussion grundlegender und aktueller Probleme des Völkerrechts, Unionsrechts, der Rechtsvergleichung und gelegentlich Themen des öffentlichen Rechts in EU Mitgliedstaaten und darüber hinaus.
Arbeitsort ist Heidelberg.
Bitte beachten Sie auch die parallel ausgeschriebene Stelle als studentische Hilfskraft im Projekt „Das „schöne Antlitz“ der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich? Die Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1933-1944“. Eine parallele Bewerbung auf beide Stellen ist möglich.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem auf unserer Website mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 18.05.2025. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. iur. Robert Stendel, MJur (Oxon) +49 6221 482 310.